Linsen helfen Nutzern, die Welt kennenzulernen, Spaß zu haben und sich auszudrücken. Wir glauben, dass Linsen am relevantesten und wertvollsten sind, wenn sie auf deine Interessen und nicht auf die von jemand anderem abgestimmt sind. Deshalb verwenden wir Algorithmen, um die Linsen auf Snapchat zu personalisieren und zu bewerten.
Wenn du beispielsweise viele Linsen verwendest, die ein bestimmtes Thema enthalten, wie etwa Sport, lernt der Algorithmus dies und zeigt dir häufiger Linsen mit Sportthemen an. Wir zeigen dir jedoch nicht ausschließlich Linsen mit Sportthemen. Wir berücksichtigen auch andere Faktoren und glauben, dass eine Variation von Linsen wichtig ist, damit du dich besser auf Snapchat ausdrücken kannst.
Auf dieser Seite beschreiben wir die Schritte, die wir zum Personalisieren und für das Ranking von Linsen auf Snapchat unternehmen.
1. Linsen moderieren
Unsere Community-Richtlinien enthalten spezifische Regeln für Inhalte, die bei der Verwendung von AR und Linsen nicht zulässig sind. Wir möchten, dass Snapchat eine sichere und positive Erfahrung für alle ist. Deshalb verbieten wir Linsen, die zum Beispiel sexuell eindeutige Inhalte, Gewalt oder gefährliches Verhalten enthalten, illegale Aktivitäten fördern oder falsche Informationen verbreiten.
Wenn du eine Linse meldest, markieren wir diese Linsen, damit unser Moderationsteam sie anhand unserer Community-Richtlinien überprüfen kann. Wir tun unser Bestes, um festzustellen, ob es sich um qualitativ angemessene Linsen handelt, die in der Snapchat Community veröffentlicht werden können. Dies geschieht durch eine automatische Inhaltsmoderation, die auf die Erkennung von schädlichen Inhalten eingestellt ist, sowie durch eine menschliche Überprüfung durch eines unserer geschulten Teammitglieder.
2. Linseninhalte und Nutzereinstellungen verstehen
Um Linsen- und Benutzerpräferenzen zu verstehen, müssen wir ein paar Dinge tun. Zunächst kategorisieren wir an Snapchat eingeschickte Linsen mit Tags – zum Beispiel „Sport“, „Make-up“ oder „Hunde“. Sowohl Menschen als auch Computer helfen bei diesem Prozess. Nach dem Kennzeichnen einer Linse gehen wir zum nächsten Schritt über. Es geht darum, herauszufinden, ob dir die Linsen, die du siehst, tatsächlich gefallen.
Wir versuchen auf verschiedene Weise herauszufinden, welche Linsen dich ansprechen. Wenn du beispielsweise einen Snap mit einer Linse an deine Freunde sendest oder in deiner Story postest, speicherst, damit spielst oder als Favoriten markierst, verwenden wir dies als Indikatoren dafür, dass dir diese Art von Linsen/AR-Erlebnissen gefällt. Ausschlaggebend ist für uns auch, wie lange du mit einer Linse gespielt hast und ob du damit einen Snap erstellt hast.
3. Altersgerechte Linsen
Wir berücksichtigen das Alter des Nutzers, wenn wir unserer Community Linsen zeigen. Auf diese Weise können wir Linsen ermitteln, die für dich geeignet sind, und zwar so gut wir können und unter Einhaltung der lokalen Gesetze.
4. Ranking der Linsen
Sobald wir eine Linse beschriftet und herausgefunden haben, welche dir gefallen könnte, stellen wir sicher, dass du diese Linsen in der richtigen Reihenfolge siehst: Wir nennen dies „Ranking“.
Wir ordnen oder bewerten Linsen basierend auf einer Kombination aus deinen Präferenzen und unserem Verständnis der Linseninhalte. Dazu prognostizieren wir die Wahrscheinlichkeiten verschiedener Aktionen, die du ausführen könntest, wenn du eine bestimmte Linse siehst, wie etwa mit dieser Linse spielen, sie speichern, senden oder posten.
Um Vorhersagen über deine Aktionen zu treffen, verwenden wir eine Vielzahl von Indikatoren, wie zum Beispiel:
- Dein Land, damit wir dir Linsen zeigen können, die auf deinen Wohnort zugeschnitten sind.
- Linsen, von denen wir glauben, dass du sie magst, weil du ähnliche Linsen angesehen, auf „Favorit“ getippt oder mit denen du interagiert hast.
- Linsen, von denen wir glauben, dass sie dir gefallen, indem wir uns die Linsenkategorie ansehen (z. B. diese Linse ist eine Linse mit „Farbwechseln“) und die Tags, die während der Linseneinreichung angewendet wurden.
- Linsen, von denen wir glauben, dass sie dich nicht interessieren, weil du sie entfernt oder gemeldet hast.
- Informationen über dein Gerät, wie Gerätetyp und Verbindungsstatus, damit wir dir für dein Gerät geeignete Linsen zeigen können.
- Informationen über deine Aktivitäten auf Snapchat, einschließlich deiner Zeit, deiner Interaktionen mit anderen Funktionen wie Snaps und Storys und wann du zuletzt auf Snapchat aktiv warst. Dies sind hilfreiche Indikatoren, da wir dir vielleicht eine Linse zeigen möchten, die du verpasst hast, als du nicht aktiv warst. Wir glauben, dass Nutzer je nach Nutzerverhalten auf Snapchat unterschiedliche Linsenpräferenzen haben.
- Wie andere Nutzer mit einer Linse interagiert haben (ob sie gesendet, gespeichert oder als Favoriten markiert wurden usw.), damit wir verstehen, ob es sich um eine Linse handelt, an der auch du interessiert sein könntest.
Wir berücksichtigen darüber hinaus die folgenden weiteren Faktoren, die sich weniger auf das Ranking auswirken:
- Dein Alter und dein Geschlecht, damit wir dir Linsen zeigen können, die für deine demografische Gruppe geeignet sind.
- Die Anzahl der Freunde, die du auf Snapchat hast, da wir glauben, dass dies deine Linseneinstellungen beeinflussen könnte. Wenn du beispielsweise viele Freunde hast, gehen wir davon aus, dass du daran interessiert sein könntest, mit deinen Freunden anhand von Linsen zu kommunizieren, in denen du dich selbst zum Ausdruck bringst.
- Linsen von Linsen-Kreatoren, von denen wir glauben, dass sie dir gefallen, weil andere Snapchatter, die ähnliche demografische Daten haben wie du, diese mögen.
- Wir schlagen dir komplexere Linsen vor, wenn wir der Meinung sind, dass du Snapchat auf einem Gerät mit höherer Leistung verwendest.
Die Vorhersagen werden dann verwendet, um jeder Linse eine Punktzahl zuzuweisen. Die Linsen werden dann nach diesen Punktzahlen eingestuft, wobei weitere Anpassungen und Grenzen vorgenommen werden, damit eine vielfältige Palette von Linsen angezeigt wird.
Wir hoffen, dass es uns mit diesem Algorithmus gelingt, dir in unserem Linsen-Ranking vor allem die Linsen zu zeigen, die dir am besten gefallen. Wenn dies nicht der Fall ist, kannst du dem Algorithmus helfen, indem du mit Linsen interagierst, die dir schon länger gefallen, oder indem du Linsen favorisierst, die dir gefallen.
Wir finden, dass es wichtig ist, dass du verschiedene Arten von Linsen siehst und nicht immer nur die gleichen. Darum zeigen wir dir eventuell auch verschiedene andere Linsen, wie unsere KI-Linsen oder andere versteckte Schätze, von denen wir glauben, dass sie dir gefallen könnten.
Personalisierungskontrollen
Wenn du im europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz lebst, hast du die Möglichkeit, personalisierte Linsen zu deaktivieren. Wenn du personalisierte Linsen deaktivierst, empfehlen wir keine Linsen mehr auf der Grundlage deines Profils. Du wirst weiterhin Linsen sehen, die nur auf grundlegenden Daten wie deinem Land und deinem Alter basieren. Die Linsen sind zufälliger und weniger relevant für deine Interessen. Hinweis: Es kann zu Verzögerungen kommen, bevor sich die Linsenempfehlung ändert. Du kannst dies deaktivieren, indem du in den Einstellungen zu Personalisierungseinstellungen gehst.