Klicke, um zu einer Frage zu springen:
- Was ist das Europäische Gesetz über digitale Dienstleistungen (DSA)?
- Wie kann ich meine Rechte im Rahmen des DSA ausüben?
- Ich habe eine andere Frage zum DSA.
Was ist das Europäische Gesetz über digitale Dienstleistungen (DSA)?
Das Europäische Gesetz über digitale Dienstleistungen (DSA) ist eine neue Verordnung in der Europäischen Union (EU), die bestimmte Online-Dienste für europäische Nutzer regelt. Das DSA hat unterschiedliche Anforderungen, die von der Größe des Unternehmens und der Art des Online-Dienstes abhängen. Größere Plattformen (die sogenannten „sehr großen Online-Plattformen“) unterliegen strengeren Vorschriften.
Snapchat ist derzeit eine von mehreren Plattformen, die als „sehr große Online-Plattform“ bezeichnet werden. Das DSA erfordert, dass Snapchat Dienste, die Nutzerinhalte hosten, bestimmte Anforderungen erfüllen. Für Snapchat Dienste gelten zusätzliche Anforderungen, die es Nutzern ermöglichen, ihre Inhalte mit der Öffentlichkeit zu teilen. Weitere Informationen findest du auf der Website der Europäischen Kommission hier.
Unsere langjährigen Werte sind mit den Grundsätzen des Europäischen Gesetzes über digitale Dienstleistungen (DSA) vereinbar, und wir haben bereits viele der Verpflichtungen des DSA erfüllt. Grundsätzlich glauben wir, dass die Regulierung kein Ersatz für Unternehmen ist, die das Richtige tun und Verantwortung für ihre Produkte und Plattformen übernehmen. Deshalb haben wir bei der Entwicklung unserer Plattformen und Funktionen schon immer auf Sicherheit und Datenschutz geachtet. Wir wollen eine Plattform sein, auf der Menschen sicher miteinander in Kontakt treten, sich visuell ausdrücken und gemeinsam Spaß haben können.
Wie kann ich meine Rechte im Rahmen des DSA ausüben?
Wir bieten Nutzern in der EU bestimmte Kontrollen, Melde- und Rechtsbehelfsoptionen und Informationen, die den Anforderungen des DSA entsprechen:
- Inhalte: Wir stellen hier Informationen darüber zur Verfügung, wie unsere Inhalte auf Snapchat personalisiert werden. Auf dieser Seite wird auch erläutert, wie du personalisierte Inhaltsempfehlungen ablehnen kannst.
-
Werbung:
- Minderjährige: Wir zeigen keine personalisierte Werbung für Nutzerkonten von 13- bis 17-Jährigen. Sie erhalten weiterhin Anzeigen, aber sie werden nur mit grundlegenden Informationen wie Spracheinstellungen und Alter angezeigt.
- Personalisierung: Jede Anzeige hat die Option „Warum sehe ich diese Anzeige“, die dir auch weitere Details darüber gibt, warum diese Anzeige angezeigt wurde. Wir stellen hier auch Informationen darüber zur Verfügung, wie Werbung personalisiert wird. Auf dieser Seite wird auch erläutert, wie du personalisierte Werbung ablehnen kannst.
- Anzeigenbibliothek: Jeder kann unsere digitale Bibliothek mit in der EU geschalteten Anzeigen durchsuchen und Details zu bezahlten Werbekampagnen sehen, z. B. wer für die Anzeige bezahlt hat, eine Visualisierung des Creatives, die Dauer der Kampagne, nach EU-Ländern aufgeschlüsselte Impressions und Informationen über das angewendete Targeting.
- Bedingungen: Wir verfügen über strenge Community-Richtlinien und erwarten, dass sich jeder bei der Nutzung von Snapchat daran hält. Diese verbieten illegale und andere schädliche Inhalte und Verhaltensweisen. Unsere Bedingungen enthalten auch strengere Regeln dafür, welche Inhalte für eine Empfehlung an unsere Community infrage kommen, einschließlich unserer Inhaltsrichtlinien für die Empfehlungsberechtigung.
- Meldungen: Jeder kann Inhalte oder Konten, die seiner Meinung nach gegen diese Richtlinien verstoßen, ganz einfach über unsere In-App- oder Online-Melde-Tools melden. Wir erläutern diese Tools hier.
- Einspruch: Wir bieten Einspruchsverfahren für die Entscheidungen an, die wir darüber treffen, ob Inhalte oder Accounts unsere Bedingungen einhalten. Insbesondere wenn du glaubst, dass wir dein Konto fälschlicherweise gesperrt haben, erklären wir hier die Möglichkeiten, Einspruch einzulegen.
- Andere Abhilfemechanismen: Wenn du gegen eine Entscheidung weiter Widerspruch einlegen möchtest, kannst du dich an eine der gemäß Artikel 21.3 des Gesetzes über digitale Dienstleistungen zertifizierten außergerichtlichen Streitbeilegungsstellen wenden, um dir bei der Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit unserer Entscheidung zu helfen. Du kannst auch alle Streitigkeiten in Übereinstimmung mit unseren Servicebestimmungen ansprechen und gegebenenfalls die Angelegenheit vor den zuständigen Gerichten lösen.
Wir haben DSA-Compliance-Beauftragte ernannt, die für die Überwachung unserer DSA-Anforderungen verantwortlich sind und die Einhaltung der Vorschriften in ganz Snapchat überwachen. Weitere Informationen über unsere DSA-Governance und -Überwachung findest du hier.
Ich habe eine andere Frage zum DSA.
Wenn du eine Frage zum DSA hast, die in diesem Artikel nicht beantwortet wurde, lass sie uns bitte hier zukommen.