Auf der Snap Map kannst du sehen, wo deine Freunde sind, gemeinsame Unternehmungsmöglichkeiten finden und die Welt entdecken. Während die Snap Map für dich persönlich ist und einen Überblick über deinen Standort und deine Freunde bietet, sind die Inhalte, die dir auf der Snap Map angezeigt werden, nicht personalisiert. Auf dieser Seite erfährst du mehr über die Logik hinter den Inhalten, die du auf der Snap Map siehst.
1. Moderation von Inhalten
Wir wenden menschliche und/oder automatische Moderation an, um zu entscheiden, welche Inhalte auf der Snap Map angezeigt werden können. Unsere Automoderationstools sind darauf geschult, Inhalte zu erkennen, auszuschließen und/oder zu entfernen, die gegen unsere Bedingungen (einschließlich unserer Community-Richtlinien) verstoßen. Menschliche Moderatoren sind darauf geschult, das Gleiche zu tun, z. B. wenn Inhalte auf der Map gemeldet oder von unseren Automoderationstools zur Überprüfung durch Menschen weitergeleitet werden. Wir haben auch technische Kontrollen eingeführt, um das Erscheinen von Nutzerinhalten aus sensibleren Orten wie Schulen, Krankenhäusern und Erwachsenenveranstaltungen auf der Map zu begrenzen.
2. Map-Inhalte verstehen
Um besser zu verstehen, welche Inhalte wir dir zeigen, können wir an die Snap Map übermittelte Inhalte kategorisieren und Tags anwenden. Wenn jemand beispielsweise einen Snap hochlädt, in dem er einen Hamburger isst, markieren wir ihn eventuell als solchen, damit er mit anderen Lebensmittelinhalten auftauchen oder mit einem Hamburgerrestaurant in Verbindung gebracht werden kann. Ähnlich wie bei unserer Inhaltsmoderation wird dieser Prozess von Menschen und/oder Computern unterstützt.
3. Ranking von Inhalten in Maps
Wir verwenden Algorithmen, um zu bewerten, welche Inhalte wir dir auf der Snap Map zeigen. Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, welche Inhalte wir dir zeigen, ist „Aktualität“. Das bedeutet, dass du beim Ansehen von Stadt-Storys in London eher Storys siehst, die kürzlich in London gepostet wurden. Wenn du dagegen Events oder beliebte Orte auf der Map abrufst, werden die Inhalte in chronologischer Reihenfolge angezeigt, d. h. die neuesten Inhalte siehst du zuletzt.
Neben Storys über Veranstaltungen oder beliebte Orte zeigen wir auch Inhalte, die für einen bestimmten Ort spezifisch sind, wie z. B. das Hamburgerrestaurant, und wir nennen sie „Orte-Storys“. Das Ranking für diese Storys ist etwas anders. Die Inhalte, die zuerst angezeigt werden, hängen davon ab, wie viele Leute diesen Inhalt als Favoriten markiert haben, gefolgt von der Inhaltskategorie (z. B. ob Essen gezeigt wird) und den Metadaten, damit wir dir vorrangig Videos vor Bildern zeigen können.
Schließlich heben wir dir Orte hervor, die deine Freunde kürzlich besucht haben, indem wir dir ihre Snaps zeigen, die mit Orten getaggt wurden, zusammen mit dem Bitmoji deines Freundes.