Wenn dein Konto kompromittiert oder gehackt wurde und du nicht mehr darauf zugreifen kannst, wende dich bitte hier an den Support.
Wenn ein Snapchat Account gehackt wurde, bedeutet dies, dass jemand darauf zugegriffen hat, der keine Berechtigung dafür hat.
Gib, wenn du dies meldest, auf jeden Fall auch eine Email-Adresse an, auf die du Zugriff hast, damit unser Support dir antworten kann. Wir benötigen außerdem zusätzliche Informationen, um deine Identität festzustellen, etwa deinen Nutzernamen, Informationen dazu, seit wann du nicht mehr auf deinen Account zugreifen kannst usw. Vergiss jedoch bitte nicht, dass du dein Passwort und den Passcode für den privaten Bereich an niemanden weitergeben darfst, auch nicht an uns! Kein Mitarbeiter von Snapchat wird dich danach fragen und wir brauchen sie auch nicht, um dir helfen zu können.
Wie du herausfindest, ob dein Account kompromittiert oder gehackt wurde
Dein Snapchat Account kann kompromitttiert oder gehackt worden sein, wenn dir seltsame Vorgänge auffallen, wie:
- Wird von deinem Account Spam verschickt?
- Du wurdest darauf hingewiesen, dass sich jemand von einem anderen Standort, mit einer anderen IP-Adresse oder einem anderen Gerät in deinem Account angemeldet hat.
- Du musst dich ständig neu bei der App anmelden.
- Deiner Liste wurden ohne deine Erlaubnis neue Kontakte hinzugefügt.
- Die Handynummer oder Email-Adresse, die mit deinem Snapchat Account verknüpft ist, wurden ohne deine Einwilligung geändert.
Wenn dir einer der oben aufgeführten Vorgänge aufgefallen ist, ändere dein Passwort so schnell wie möglich 🚨
Wie schütze ich meinen Account?
Wenn du wieder auf deinen Snapchat Account zugreifen kannst, kannst du ihn mit den folgenden Tipps schützen.
Wähle ein sicheres Passwort aus
Sichere Passwörter schützen deinen Account. Ein sicheres Passwort ist unverwechselbar, lang und schwer zu erraten.
Verwende nicht die gleichen Passwörter für Snapchat und andere Dienste. Du kannst auch einen Passwortmanager verwenden, um dir die Passwörter für deine verschiedenen Accounts merken zu können.
Snapchat verlangt Passwörter mit mindestens acht Zeichen, längere Passwörter sind jedoch besser (so lange sie unverwechselbar sind!). Kurze Phrasen oder Sätze eignen sich sehr gut dazu, lange und einzigartige Passwörter zu erstellen, die trotzdem leicht zu merken sind.
Wähle ein Passwort aus, das nicht leicht zu erraten ist: Sehr gängige Passwörter basierend auf persönlichen Informationen wie deinem Geburtstag oder dem Namen deiner Haustiere sind einfach zu erraten. Passwörter wie „123456“ oder „Passwort“ sind sehr beliebt und leicht zu erraten. Vermeide diese sehr gängigen, schwachen Passwörter.
E-Mail-Adresse und Handynummer bestätigen
Bestätige die in den Snapchat Einstellungen angegebene Email-Adresse und Handynummer, die mit deinem Account verknüpft sind. So kannst du dich vergewissern, dass dein Konto dir gehört, falls du jemals den Zugriff darauf verlierst. Mehr darüber, wie Snap deine Telefonnummer verwenden kann, erfährst du hier.
2-Faktoren-Bestätigung einrichten
Wir empfehlen dir, die 2-Faktoren-Bestätigung zu aktiveren, auch bekannt als Login-Bestätigung. Das ist eine optionale Funktion, die dir hilft, die Sicherheit deines Snapchat Accounts zu erhöhen 🔐
Wichtig ⚠️ Bitte gib die Details deines Snapchat Accounts nie auf inoffiziellen Websites an, da dies deinen Account und deine Daten gefährden könnte. Einige Phishing-Websites sehen unseren offiziellen Snapchat Webpages zum Verwechseln ähnlich. Wenn du deine Account-Einstellungen ändern willst, logge dich bitte über die offizielle App oder auf unserer offiziellen Snapchat Website ein.
„Vergiss“ unbekannte verbundene Geräte.
Wenn du ein verbundenes Gerät „vergisst“, wirst du auf diesem Gerät ausgeloggt. Eine erneute Anmeldung ist dann nur über die 2-Faktoren-Bestätigung möglich, wenn du diese aktiviert hast.
Erfahre mehr dazu, wie du Snapchat sicher nutzen kannst.