Snapchat verwendet Informationen aus dem Safe Browsing-Service von Google, um Snapchatter vor mutmaßlichen Phishing-, Malware- und sonstigen gefährlichen Websites zu warnen.
Und so funktioniert's:
Wenn du einen Link öffnest, nutzt Snapchat Safe Browsing von Google, um zu überprüfen, ob der Link mit Spam, Missbrauch, Phishing oder sonstigen schädlichen Aktivitäten in Verbindung gebracht wird. Derartige Websites könnten versuchen, deine Zugangsdaten zu stehlen oder bösartige Software auf deinem Gerät zu installieren! Wenn du einen solchen Link öffnest, wird eine Warnung angezeigt, die dir erlaubt, den Vorgang abzubrechen oder mehr über Safe Browsing von Google zu erfahren. Die URL selbst wird nicht an Google weitergegeben.
Weitere Informationen über Phishing, Malware und andere Arten von gefährlichen Websites findest du bei der Anti-Phishing Working Group, StopBadware und der Richtlinie zu unerwünschter Software von Google.
Wichtig ⚠️ Wenn deine Website von Google falsch eingestuft wurde, lies dir eine der folgenden Informationen durch:
Du solltest dir darüber bewusst sein, dass der Safe Browsing-Service von Google eventuell nicht perfekt ist. Google bemüht sich, möglichst präzise und aktuelle Informationen über Phishing, Malware und unerwünschte Software zur Verfügung zu stellen. Allerdings kann Google nicht garantieren, dass die Informationen vollständig und fehlerfrei sind: Einige gefährliche Sites werden möglicherweise nicht erkannt, und es kann auch passieren, dass sichere Sites irrtümlich identifiziert werden.