Neben den Verboten, die in den Community-Richtlinien beschrieben werden, gelten Inhalte bei Snapchat als verboten, wenn sie nach deutschem Recht als illegal eingestuft sind. Dies umfasst insbesondere Folgendes:
- Propagierung, Verleugnung oder Banalisierung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit
- Anstiftung zur Begehung terroristischer Handlungen und deren Propagierung
- Aufstachelung zu Hass oder Gewalt gegen Personen aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Hautfarbe, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer geschlechtlichen Identität, ihrer ethnischen Herkunft, ihrer Religion oder aufgrund von Behinderungen
- Kinderpornografie
- Vergehen gegen die Menschenwürde
- Sexuelle Belästigung
- Menschenhandel
Bitte denke daran, dass du jederzeit Missbrauch auf Snapchat melden kannst, indem du unsere In-App-Meldefunktion nutzt oder dieses Formular ausfüllst. Wir überprüfen diese Meldungen, um festzustellen, ob ein Verstoß gegen die Community-Richtlinien, die Servicebestimmungen oder das deutsche Recht vorliegt. Wenn wir einen Verstoß feststellen, können wir die entsprechenden Inhalte entfernen, den zugehörigen Account löschen oder seine Sichtbarkeit einschränken und/oder die Strafverfolgungsbehörden in Kenntnis setzen. Falls dein Account aufgrund eines Verstoßes gegen unsere Servicebestimmungen oder unsere Community-Richtlinien oder aufgrund einer Verletzung deutschen Rechts gelöscht wird, darfst du Snapchat nie wieder verwenden. Wenn du glaubst, dass dein Inhalt fälschlicherweise entfernt wurde, kannst du hier Einspruch einlegen (für Spotlight-Inhalte hier).
Weitere Informationen zum Thema Moderation findest du in unserem Transparenzbericht.