Jeder von uns macht mal schwere Zeiten durch, deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man sich selbst und seinen Freunden in solchen Zeiten helfen kann ❤️
Es kann besorgniserregend sein, wenn eine Freundin oder ein Angehöriger Selbstmordgedanken hat. Im Gegensatz zur Grippe kann man eine psychische Störung nicht sehen. Das macht es umso schwerer, sie zu erkennen und zu helfen. Wenn du merkst, dass es jemandem seelisch nicht gut geht, könnte dein Handeln entscheidend sein.
Vielleicht bist du dir nicht ganz sicher, wie du feststellen kannst, ob ein Freund tatsächlich an Selbstmord denkt. Wenn sich ein Freund verzweifelt, hoffnungslos oder leer fühlt oder keine Lust mehr hat, etwas mit dir oder anderen zu unternehmen, dann könnte das bereits ein Zeichen sein und du solltest mit ihm reden.
Hier ein paar Tipps für solche Gespräche:
1. Zeige ihm direkt zu Beginn des Gesprächs, dass er dir am Herzen liegt: Ein freundlicher und fürsorglicher Umgang zeigt ihm, dass du für ihn da bist.
2. Hör gut zu: Manchmal muss man seinen Gefühlen einfach Luft machen.
3. Verweise ihn auf eine helfende Instanz: Familie, Lehrer und Therapeuten sind gute Ansatzpunkte.
4. Versuche nicht, sein Problem zu lösen: Es gibt keine schnelle Lösung für Selbstmordgedanken. Wenn du ihm eine schnelle Lösung anbietest, zum Beispiel „Schau dir doch eine Komödie an, um auf andere Gedanken zu kommen“, könnte er das Gefühl bekommen, dass du sein Problem kleinredest.
5. Erkundige dich im Nachhinein: Erkundige dich regelmäßig nach dem Gespräch, wie es deinem Freund geht. Unterstützung braucht Zeit!
6. Weitere hilfreiche Ressourcen:
- Wenn du dir Sorgen um einen Freund machst, melde Sicherheitsbedenken in der App und ihr beiden bekommt Ressourcen und Unterstützung zu diesem schwierigen Thema.
- „Here For You“ ist ein Tool in Snapchat, das Sicherheitsressourcen angezeigt, wenn Snapchatter nach bestimmten Themen suchen, z. B. im Zusammenhang mit Ängsten, Depression, Stress, Trauer, Selbstmordgedanken und Mobbing.
- Ruf bei der National Suicide Prevention Lifeline unter 1-800-273-8255 an (nur in den USA).
- Im Notfall wähle umgehend die 112.
Auch wenn es wichtig ist, einem Freund in Schwierigkeiten zu helfen, darfst du dich selbst nicht vergessen! Wenn man jemanden durch eine schwere Zeit begleitet, kann es einen selbst ganz schön aufwühlen. Das ist vollkommen normal. Wenn du merkst, dass es dir selbst nicht guttut, einem Freund in einer schweren Lebenslage zu helfen, frag einen Erwachsenen um Rat. Du sollst nicht das Gefühl bekommen, dass du das allein durchstehen musst. Eine helfende Instanz, mit der du über deine Gefühle reden kannst, kann Abhilfe schaffen.
Und vergiss nicht: Hilfe holen ist ein Zeichen von Stärke! Du bist nicht allein! 💛 👫